das Demonstrativpronomen

das Demonstrativpronomen
(Grammatik) - {demonstrative pronoun}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Demonstrativpronomen — Das Demonstrativpronomen oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand im Raum verweist, auf den man mit dem Finger zeigen kann (δεῖξις deixis: „das Zeigen“). Im Deutschen gibt es drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • das — dạs (Nominativ und Akkusativ); vgl. der; alles das, was ich gesagt habe; vgl. auch das / dass   • das / dass Mit nur einem s schreibt man das rückbezügliche Fürwort (Relativpronomen) »das«: – Er betrachtete ein Bild, das an der Wand hing. »Das«… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Demonstrativpronomen — ◆ De|mons|tra|tiv|pro|no|men 〈n. 14; Pl. a.: mi|na; Gramm.〉 hinweisendes Fürwort, z. B. dieser, jener, derjenige; → Lexikon der Sprachlehre ◆ Die Buchstabenfolge de|mons|tr... kann in Fremdwörtern auch de|monst|r... getrennt werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Demonstrativpronomen — demonstrieren »beweisen, vorführen; eine Protestveranstaltung durchführen (besonders um seine ‹politische› Meinung offen kundzutun)«: Das Verb wurde im 16. Jh. aus lat. demonstrare »hinweisen, deutlich machen« entlehnt. Dies ist durch ↑ de..., ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • das — dasjenige; dies * * * 1das [das] <bestimmter Artikel der Neutra>: a) individualisierend: das Kind ist krank. b) generalisierend: das Eichhörnchen ist ein Nagetier.   2das [das] <Demonstrativpronomen>: die können das doch gar nicht.… …   Universal-Lexikon

  • Das Satzgefüge — § 321. Unter einem Satzgefüge versteht man einen zusammengesetzten Satz, dessen Teile grammatisch nicht gleichwertig sind: ein Satz ist dem anderen untergeordnet. Der übergeordnete Satz heißt der Hauptsatz, der ihm grammatisch untergeordnete Satz …   Deutsche Grammatik

  • Demonstrativpronomen — De·monst·ra·ti̲v·pro·no·men [ f ] das; Ling; ein Pronomen wie dieser oder jener, das wie ein Adjektiv oder Substantiv verwendet wird und das auf ein bereits erwähntes Substantiv / auf einen bereits erwähnten Sachverhalt hinweist || auch Tabelle… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Demonstrativpronomen — De|mons|tra|tiv|pro|no|men das; s, Plur. u. ...mina: hinweisendes Fürwort (z. B. dieser, jener) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Demonstrativpronomen — De|mons|t|ra|tiv, das; s, e, De|mons|t|ra|tiv|pro|no|men (Sprachwissenschaft hinweisendes Fürwort, z. B. »dieser, diese, dieses«) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Demonstrativum — Das Demonstrativpronomen oder auch hinweisendes Fürwort ist eine Wortart, mit der der Sprecher auf einen Gesprächsgegenstand im Raum verweist, auf den man mit dem Finger zeigen kann (δείξις deixis: „das Zeigen“). Im Deutschen gibt es drei… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”